Das Schweißen mit Gas ist für Berufstätige mit einem hohen Energieverbrauch verbunden. Daher sollten Sie nach...
Die Einstellung eines Acetylen-Sauerstoff Brenners
Der Acetlylen-Sauerstoff Brenner mischt zwei Gase und ermöglicht Ihnen viele Arten von Arbeiten durchzuführen. Er erzeugt eine Acetylen-Sauerstoff Flamme, die bei Verwendung des entsprechenden Brenners und der entsprechenden Düse 3.000 °C überschreiten kann.
Was ist das Prinzip des Acetylen-Sauerstoff Brenners?
Der Acetylen-Sauerstoff Brenner verwendet zwei Gase: Sauerstoff und Acetylen. Diese Kombination erzeugt eine einstellbare Acetylen-Sauerstoff Flamme, deren Temperatur auf über 3.000 °C ansteigen kann.
Der Acetylen-Sauerstoff Brenner ist in der Regel auf einem Transportwagen montiert, der die beiden Flaschen mit den beiden Gasen trägt. Die an diesem Gerät angebrachten Regler ermöglichen die Einstellung der Durchflussmenge der Gase und damit des Drucks.
Jede Flasche ist durch einen flexiblen Schlauch vom Regler mit dem Brenner verbunden. Die Sauerstoffflasche muss eine weiße Markierung und die Angabe "Oxy" aufweisen. Der Schlaufe ist blau. Die Acetylenflasche muss eine braune "Havanna"-Markierung haben. Der Schlauch ist rot.
Durch die gleichzeitige Verbrennung von Sauerstoff und Acetylen entsteht beim Anzünden der Fackel die Acetylen-Sauerstoff-Flamme.
Wozu dient der Autogenbrenner?
Die Acetylen-Sauerstoff-Flamme kann auf über 3.000 °C ansteigen, und ihr Brenner ist sehr handlich. Der Brenner kann somit zum Schweißen mit einem Zusatzwerkstoff geeignet sein, der durch den Lötdraht zugeführt wird. Es ermöglicht auch das Schneiden von Blechen und Rohren in jeder Position, einschließlich vertikal oder auf dem Kopf stehend. Ihre Dicke muss weniger als 2 Millimeter betragen.
Sie können Ihren Autogenbrenner zum Hartlöten, aber auch zum Löten verwenden. Er ist vielseitig und für viele Materialien und Verfahren geeignet:
Lötzinn ;
Bleilot ;
Zinkschweißen ;
Aluminiumschweißen ;
Kupferlot ;
Silberlot;
Stahlschweißen ;
Löten mit einem Zusatzmetall, wie Zinn-, Zink- oder Blei.
Mit einem Acetylen-Sauerstoff Brenner, der mit einer zweiten Sauerstoffverteilung ausgestattet ist, können Sie das Brennschneiden durchführen. Dieses besteht darin, Metalle mittels der schnellen Oxidation durch den Sauerstoffstrahl (und nicht durch die Kraft des Strahls) zu schneiden.
Die Einstellung des Acetylen-Sauerstoff Brenners
Die Acetylen-Sauerstoff Flamme besteht aus zwei Gasen - Sauerstoff und Acetylen - und jede Flasche ist durch einen flexiblen Schlauch verbunden, der nach einem Regler an einen Durchflussmesser angeschlossen ist. Die Düse an der Spitze des Acetylen-Sauerstoff Brenners ist durch den Gasfluss gekennzeichnet. Die Brennereinstellung basiert auf die Durchflussrate pro Stunde des als Brennstoff verwendeten Acetylens.
Diese Durchflussmenge wird direkt auf der Düse angezeigt. Der Wert entspricht der Zahl der Liter pro Stunde, die verbraucht werden. Zum Beispiel bedeutet eine Düse mit der Nummer 50, dass sie 50 Liter Acetylen pro Stunde verbraucht.
Es gibt eine große Auswahl an Düsen, die Sie je nach der auszuführenden Arbeit auswählen können. Die am häufigsten verwendeten Düsen sind: 50, 70, 100, 140, 200, 250, 315, 400, 500, 630, 800 und 1000 Liter pro Stunde.
Der Acetylen-Sauerstoff Brenner wird entsprechend der maximalen Durchflussrate, die er unterstützen darf, benannt. Dies bedeutet, dass Sie nicht alle Düsen am gleichen Acetylen-Sauerstoff Brenner verwenden können.
Die Brenner sind von 00 bis 2 aufgelistet:
1. Brenner Nr. 00 für eine Düse von maximal 140: Durchflussmenge von 10 bis 140 l/h ;
2. Brenner Nr. 0 für eine Düse von maximal 200: Durchflussmenge von 50 bis 200 l/h ;
3. Brenner Nr. 1 für eine Düse von maximal 140: Durchflussmenge von 250 bis 1 000 l/h ;
4. Brenner Nr. 2 von 1.250 bis 5.000 l/h, für den industriellen Einsatz.