Das Schweißen mit Gas ist für Berufstätige mit einem hohen Energieverbrauch verbunden. Daher sollten Sie nach...
Der Express-Abdichtungsstab
Die Bitumen-Abdichtung ist im Baufach sehr beliebt. Um das Anbringen der Abdichtungeinfacher und schneller zu machen und den Rücken des Arbeiters zu schonen, hat Express einen ergonomischen, praktischen und leichten Abdichtungsstab entwickelt. Entdecken Sie das Werkzeug, das Sie benötigen, wenn Sie mit Bitumenbahnen arbeiten müssen.
Die Vorteile einer Abdichtung mit Bitumen
Bitumen ist ein sehr beliebtes Material zum wasserdichten Abdichten und Isolieren von Dächern. Es wird sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungsarbeiten eingesetzt. Bitumen-Abdichtungen sind effizient, aber auch beliebt, weil das Material, sobald es erhitzt ist, formbar ist und allen Umständen angepasst werden kann.
Bitumen schützt das Dach eines Hauses vor Regen, Schnee, Staub, Wind usw. Es isoliert es effizient vor Kälte, Hitze, Schmutz und Feuchtigkeit.
Die Dachschräge sollte bei der Bitumen-Abdichtung 20 % nicht überschreiten.
Wie sieht Bitumen, das man für Abdichtungen einsetzt, aus?
Bitumen wird in Rollen verpackt. Als Grundlage für den Schussfaden wird eine nicht gewebte Polyesterkonstruktion verwendet. Sie wird mit Bitumen beschichtet und dann aufgerollt.
Sobald das Bitumen verlegt ist, kann es mit Asphaltschindeln bedeckt werden. Bei Flachdächern, zu denen die Bewohner Zugang haben, wird der Boden dann mit einer Deckschicht unterschiedlicher Materialien bedeckt, um ihn ästhetisch ansprechend und komfortabel zu machen: Kies, Betonplatten, Steinplatten, Harz, Holzplatten, usw.
Verlegung von Abdichtungen aus Bitumen
Zum Verlegen der Bitumen-Abdichtung legt der Arbeiter die Rolle auf den Boden und sieht dabei eine Überlappung von ca. 10 cm zwischen den verschiedenen Bahnen vor. Mit dem Lötkolben wird das Bitumen aufgeweicht und die Rolle nach und nach über die Dachfläche abgerollt.
Wenn die gesamte Fläche verlegt ist, folgt die Endbearbeitung, wobei die Verbindungen überprüft und die Kanten und Ecken des Daches mit Bitumen abgedichtet werden. Es ist auch wichtig zu überprüfen, dass sich keine Blasen gebildet haben. Gegebenenfalls müssen sie mit einem Cutter aufgeschnitten werden, um den Lufteinschluss zu lösen. Anschließend muss der Schnitt mit einem Spezialkleber verschlossen werden.
Der Express-Abdichtungsstab für die einfache Verlegung von Bitumen- Abdichtungen
Beim Abrollen der Bitumenrolle muss sich der Arbeiter nach und nach immer wieder bücken und wieder aufstehen. Erstens riskiert er dabei, sich zu verbrennen, da er seinen Hochtemperaturbrenner in einer Hand hält und mit der erhitzten Rollein Kontakt kommt. Sein Overall und seine Handschuhe schützen ihn, aber er geht unnötige Risiken ein. Außerdem belasten diese sich wiederholenden Bewegungen den Rücken übermäßig.
Mit der von Express entwickelten Dichtungsstange muss sich der Arbeiterd nicht mehr bücken. Er hält sie in der einen Hand, den Lötkolben in der anderen, und wickelt die Rolle durch Ziehen des Stabes ab. So geht die Arbeit reibungsloser vonstatten und braucht weniger Zeit.
Der Griff ist bei der festen Version aus Aluminium und bei der ausziehbarenaus rostfreiem Stahl. Der feste Stab wiegt nur 510 Gramm und misst 1,30 Meter, der ausziehbare ist mit 450 Gramm noch leichter und zwischen 85 und 135 Zentimeter lang.
Der Haken am Ende der Stange ist aus Aluminium. Er ist abgerundet, sodass keine Gefahr besteht, das Bitumen zu durchstechen.
Praktisch, einfach und leicht, sorgt der Abdichtungsstab für bessere Arbeitsbedingungen für den Arbeiter, sowie für eine höhere Effizienz.